Logo

Gemeinschaftspraxis Uetendorf

Dr. med. Matthias Tapis - Dr. med. Mirjam Rolli - Dr. med. Simon Berger

Lungenfunktionsprüfung

Die Lungenfunktionsprüfung gibt Auskunft über die Funktionsfähigkeit der Lunge, das Volumen der Lunge und die Durchgängigkeit der Bronchien.
Mit dieser Untersuchung lässt sich ein Asthma erkennen und der Behandlungserfolg überprüfen. Ganz wichtig ist auch die Erkennung der vom Patienten oft nur wenig wahrgenommenen chronischen Bronchitis (COPD), um mit geeigneten Massnahmen der drohenden Zerstörung des Lungengewebes einhalt zu gebietenn.

Die Lungenfunktionsprüfung ist eine schmerzlose Untersuchung, welche aber eine gute Mitarbeit des Patienten erfordert. Entsprechend können kleine Kinder bis etwa 5 Jahren mit dieser Methode nicht untersucht werden.

Schlaf-Apnoe-Untersuchung

In unserer Praxis führen wir Screening-Untersuchungen auf das Vorliegen eines Schlaf-Apnoe-Syndroms durch.
Dieses Leiden, welches mit Müdigkeit, verminderter Leistungsfähigkeit und oft mit Schnarchen einhergeht, wird bisher immer noch verkannt und zu selten diagnostiziert.
Wenn Sie oder Ihr Ehepartner stark schnarchen oder sogar an Atemaussetzern leiden, so melden Sie sich umgehend bei uns.

Lungenfunktionsprüfung Resultat
Die Analyse der Lungenfunktionskurve gibt Auskunft über den Zustand der Lunge und Bronchien