Am Beginn des warmen Wetters haben nicht alle gleichermassen Freue. Gerade Pollenallergiker wissen, dass jetzt eine unangenehme Zeit auf sie zukommt. Gehören auch Sie zu den Pollenallergikern und leiden Sie jetzt an Heuschnupfen und Augenentzündungen, so verzweifeln Sie nicht, sondern führen Sie die Empfehlungen wie auf der Seite Pollenallergie beschrieben durch. Die zusätzliche Einnahme von Medikamenten, welche heute sehr gut verträglich sind, und die Anwendung antiallergischer Nasensprays und Augentropfen können die Beschwerden meist unter Kontrolle behalten. Bereits gegen Ende Juni werden die Mehrheit der Pollen dann stark zurückgegangen sein.
Was man vorbeugend tun kann Vorbeugende Massnahmen für Kinder die an Reisekrankheit leiden
Im Auto sollten Kinder so platziert werden, dass sie die Umgebung in Fahrtrichtung wahrnehmen. Dabei sind Kindersitze geeignet, die Position zu erhöhen und so eine bessere Übersicht zu gewähren.
Falls möglich die Kinder dazu anleiten, den Blick auf einen Punkt zu fixieren, etwa den Horizont
Es gilt, das Lesen oder bestimmte Spiele zu unterlassen, die ständige Äderungen der Fixation mit den Augen bedingen
Die Kinder sollten dazu ermuntert werden zu schlafen oder im Zentrum des Fahrzeuges in zurückgelehnter Position zu sitzen, am besten mit geschlossenen Augen
Das Kauen eines Kaugummis (aber nur für eine kurze Zeit)
Unangenehme Gerüche sind zu vermeiden und für ausreichende Lüftung ist zu sorgen
Beizeiten anhalten und dem Kind ermöglichen, sich zu bewegen
Das Kind darin bestätigen, dass die Beschwerden nach einiger Zeit nachlassen
Unnötige Kopfbewegungen sollten vermieden werden. Vorteilhaft ist es, nachts zu reisen oder tagsüber eine sehr dunkle Sonnenbrille aufzusetzen, um die Stimulation der Augen herabzusetzen
Sollten diese Massnahmen nicht genügen, kann Ihnen Ihr Arzt ein Medikament abgeben. Wichtig ist dabei, dass diese Medikamente möglichst vorbeugend genommen werden, je nach Medikament 1/2 Std bis 1 Nacht vor Abfahrt